Leoni

Leoni
Leoni
Très fréquent dans toute la moitié nord de l'Italie, également présent en Sardaigne et en Corse, c'est le pluriel de filiation de Leone, lui aussi très répandu, y compris au sud, nom de baptême qui correspond au français Léon (latin leo, leonis = lion). Diminutifs : Leonello, Leonelli, Leonetti.

Noms de famille. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Leoni — bezeichnet: eine Ortschaft der Gemeinde Berg am Starnberger See einen Nürnberger Draht und Kabelhersteller, siehe Leoni AG Leoni ist der Familienname folgender Personen: Adolfo Leoni (1917–1970), italienischer Radrennfahrer Bruno Leoni… …   Deutsch Wikipedia

  • LEONI — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • LEONI AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Leoni AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005408884 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Leoni — is an Italian surname and can refer to:*Bruno Leoni (1913 1967), Italian political philosopher (classical liberalism) and lawyer *Endrio Leoni (born 1968), Italian road bicycle racer *Franco Leoni (1864 1949), Italian opera composer (L Oracolo)… …   Wikipedia

  • Leoni AG — Тип Акционерное общество …   Википедия

  • Leoni AG — Leoni Leoni modifier  …   Wikipédia en Français

  • Leoni — Leoni, Leone Leoni, Raúl …   Enciclopedia Universal

  • Leoni — Leoni, 1) Flecken im Districte San Angelo de Lombardi der neapolitanischen Provinz Principato ulteriore; 4200 Ew.; 2) Städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Jackson des Staates Michigan (Nordamerika); 1400 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leōni [1] — Leōni, Weiler im bayr. Regbez. Oberbayern, Bezirksamt Starnberg, am Ostufer des Starnberger Sees, hat schöne Villen, Dampfschiffahrt und 20 Einw. In der Nähe die Rottmannshöhe (660 m), wohin eine Zahnradbahn führt, mit Gasthaus, einem Denkmal des …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leōni [2] — Leōni, Leone, ital. Bildhauer, Erzgießer, Goldschmied und Medailleur, geb. 1509 in Arezzo, gest. um 1590, war anfangs in Mailand tätig, wo er das Grabmal des Giovanni Giacomo Medici im Dom (Marmor und Bronze) ausführte, dann in Genua (um 1540),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”